Wir
sind in unseren Ferien dieses Jahr durch Deutschland, Dänemark und Schweden gereist und haben viele Verwandte und Freunde besucht.

Ein „Hundehighlight“ war der Besuch bei Nellys Züchtern in Vara, wo sowohl Nida als auch Nelly hüten durften.
Wir
haben auch Lotte, Nellys Mutter und Nidas Großmutter wieder getroffen. Sie ist mittlerweile schon 14 Jahre alt aber immer noch ziemlich fit. Nelly ist ihr sehr ähnlich 🙂

Und natürlich war es toll mit den „Hundeverwandten“ Manya (Saluki), Qanuk (Samojede) und Linus (Nidas Bruder) zu spielen.


Ich habe einige Bücher von Per Jensen, einem schwedischen Professor in Verhaltensbiologie von Hunden gelesen, unter anderem „Hunden som skäms – Myt eller sanning?“ (Hunde schämen sich – Mythos oder Wahrheit?) und „Hur smart är din hund? Praktiska övningar att göra hemma“ (Wie intelligent ist dein Hund? Praktische Übungen für zu Hause). Außerdem höre ich sehr gerne seinen Podcast etologinytt (leider nur auf Schwedisch, manchmal sind einige Beiträge auch Englisch).

Ich habe mich sehr gefreut, dass ich dieses Jahr für den Kurs „Verhaltensbiologie von Hunden 1“ an der Universität in Linköping angenommen wurde und bin gespannt neue Erkenntnisse und Forschung in diesem Gebiet zu lernen. Ich finde es einfach mega spannend mehr darüber zu lernen, wieso Hunde sich untereinander, zu anderen Tieren (vor allem beim Hüten, aber auch im Alltag) und zu uns Menschen so verhalten wie sie es tun.
Über besondere Erkenntnisse werde ich in diesem Blog berichten!