Seit
ein paar Monaten bin ich Mitglied in einem französischen Hundesportverein. In Frankreich ist die Größeneinteilung der Hunde etwas anders als nach den internationalen Agilityregeln. Hunde zwischen 43 und 47 cm können entweder in der Klasse B (Medium), oder in der Klasse C (Large) starten. Da Nelly mit ihren 46 cm öfter mal Stangenfehler hat, habe ich sie in Klasse B für die Lizenz angemeldet.
In Frankreich muss man vor seinem ersten Turnier eine Begleithundeprüfung machen, um zu zeigen, dass der Hund sozial gut verträglich ist und gehorcht. Außerdem muss man eine Agilityprüfung (PASS agility) ablegen um zu zeigen, dass der Hund alle Geräte beherrscht. Die Leitung der Agilitygruppe in Frankreich war sehr nett und hat sowohl meine deutsche Begleithundeprüfung anerkannt, als auch meine bisherigen Starts auf Agilityturnieren in Deutschland als PASS agility.
So konnten wir mit großem Glück (wir waren bis Samstag noch auf der Warteliste) letzte Woche in Saverne an einem Turnier teilnehmen. In Frankreich hat man im Allgemeinen drei Läufe. Wir sind im Agility 1 und zusammen mit der 2. Klasse im Agility standard und Jumping standard gestartet. Der Agility 1 Lauf ist somit am Einfachsten, und man hat auch weniger Teilnehmer. Leider haben wir uns in diesem Lauf, bei nur 4 weiteren Teilnehmern, disqualifiziert. Die anderen beiden Läufe waren richtig, richtig gut und wir haben beide gewonnen! Im Jumping hatten wir mit 5.47 m/s auch die schnellste Geschwindigkeit von insgesamt 18 Teilnehmnern, im Standard war ein Hund ein bisschen schneller als wir, aber dieser hatte auch 10 Fehlerpunkte.
Da Saverne ziemlich weit weg liegt und ich nur sehr kurzfristig an dem Turnier teilgenommen habe, hatte ich leider niemanden, der mich filmen konnte. Deshalb gibt es leider keine Videos. Aber ich habe ein paar Bilder von unserem Urlaub im wunderschönen Südfrankreich hochgeladen. 🙂